Jenbacher Werke DH 200 B28

Dieselhydraulische Verschublokomotive

NBiK 2060 055 und 2060.64 ex ÖBB

Technische Daten

Baujahr: 1956
Hersteller: Jenbacher Werke
Achsfolge B-dh
Dienstgewicht: 27,4 t
Länge: 6,64 m
Motor: Diesel JW200
Leistung: 200 PS (147 kW)
Höchstgeschwindigkeit 30/60 km/h
Vorbesitzer 2060.64: Molkerei Stainach-Irdning der Landgenossenschaft Ennstal, reg. Gen. m. H., davor ÖBB
Vorbesitzer 2060 055: Agrana Bruck a. d. Leitha, davor ÖBB

 

Fahrzeuggeschichte

Um den bis dahin sehr aufwändigen und umständlichen Verschiebebetrieb mit Dampfloks zu rationalisieren, entwickelten die Jenbacher Werke eine leichte Diesellok, die von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) ab 1954 mit insgesamt 100 Exemplaren beschafft wurde. Da die Leistung mit 200 PS oft zu gering war, wurde eine mechanische Vielfachsteuerung vorgesehen, wobei die Loks Führerhaus an Führerhaus gekuppelt sein mussten.

Beim Dieselmotor ist eine ventillose Bauart im Zweitaktverfahren realisiert worden, die Wasserkühlung des Motors temperiert auch dessen Schmieröl und das Getriebeöl. Die Kraftübertragung erfolgt hydraulisch durch ein Voith Turbogetriebe mit Nachschaltgetriebe (Streckengang, Verschubgang).

Zwei Loks dieser Type gelangten zu den NBiK. Die Lok 2060.64 war nach ihrem Verkauf von den ÖBB im Jahr 1988 bei der Molkerei in Stainach-Irdning (Landgenossenschaft Ennstal reg.Gen.m.b.H.) im Einsatz, wurde im Jahr 1999 von den NBiK übernommen und in das Heizhaus St. Veit an der Glan überstellt. Dort erfolgten die technische Aufarbeitung und optische Restaurierung der Lokomotive. Anfang Juni 2025 wurde die Verschublok nach Weizelsdorf überstellt, wo sie nun bei den Rosentaler Nostalgiezügen bzw. für Sonderfahrten eingesetzt wird. Die Lokomotive ist betriebsfähig und verfügt über eine eingeschränkte Netzregistrierung (ugs. "Bahnhofszulassung") für das Befahren der ÖBB-Betriebsstellen St. Veit an der Glan und Rosenbach sowie den ÖBB-eigenen Teil des Bahnhofes Weizelsdorf.

Die 2060 055 war zuletzt bei der Zuckerfabrik in Bruck/Leitha zu Hause. Da beim Kauf der Lokomotive bereits wesentliche Teile fehlten dient sie nur mehr als Ersatzteilspender.

Mehr über Verein und Mitgliedschaft, zum Shop ▸