Modelle unserer Fahrzeuge in Spur H0
In Vorbereitung haben wir einige Fahrzeuge aus unserem Vereinsbestand, welche hauptsächlich im 3D Druck Verfahren hergestellt werden.
Sie können bei den jeweiligen 3D- Druck Anbietern unter Umständen aus verschiedenen Materialien wählen. Wir empfehlen bei i.materialise das Material "Graues Harz", bei shapeways das Material "Frosted Ultra Detail".
BDih 47908
Wagenkasten im 3D – Druck, welcher nach Grundsätzen der möglichst großen Wiederverwendbarkeit von Industrieteilen konstruiert wurde. Zum Vervollständigen des Modells benötigen Sie einen BDi / BDT von Klein Modellbahn (bzw. Roco) mit Ganzfenstern. Für Ihr neues Modell können folgende Teile wieder verwendet werden: Dach, Fenster, Gewicht, Fahrwerk
Was wird benötigt? Farbe, zwei Ganzfenster von einem zweiachsigen Spantenwagen aus dem Hause KMB / Roco. Wenn gewünscht auch Material für Griffstangen.
Was gehört geändert? Der Achsstand sowie geringe Anpassungen für die Befestigung des Fahrwerkes sowie des Daches an den Fenstereinsätzen. Das Gewicht muss verkürzt werden.
Bauanleitung: Bauanleitung herunterladen
Bestellung:
ET 4042.01
3D – Druck Wagenkasten, welcher individuell verfeinert und mit Zurüstteilen versehen werden kann. In Vorbereitung sind ein Fenstersatz (bestehend aus Einzelfenstern, per Lasercut zugeschnitten) sowie eine Bodenplatte.
Was wird benötigt? Alle benötigten Ersatzteile finden Sie auf shapeways aufgelistet (siehe nachfolgender Link)
Bestellung:
Tw. 25 der Lendcanaltramway in Klagenfurt
3D – Druck Fahrwerk, Kasten und Dachaufbau (2 Teile), welcher den Akkutriebwagen der Lendcanaltramway soweit drucktechnisch möglich wiedergibt. Dieser ist mit einem Vario- Antrieb aus dem Hause Halling (vorbildgetreue Spur: H0m) zu motorisieren.
Was wird benötigt? Farben, Klebstoff, Halling Vario Antrieb (leicht gekürzt), ggf. Zurüstteile (Lichtnägel, Luftschläuche, Griffstangen)
Bauanleitung: Bauanleitung herunterladen
Bestellung:
- i. materialise (empfolen): Dachaufbau (1. Teil), Rahmen und Kasten (2. Teil)
- shapeways: Dachaufbau (1. Teil), Rahmen und Kasten (2. Teil)