Klagenfurter Kinomuseum

Mit spannenden historischen Filmdokumenten Kinogeschichte im Kinosaal erleben
Das Klagenfurter Kinomuseum ist gemeinsam mit dem Klagenfurter Stadtverkehrsmuseum in den Räumen des ehemaligen ORF-Mittelwellensenders am Lendkanal untergebracht und verfügt über einen eigenen Kino-Saal mit mehreren 35mm-Kinoprojektoren von den 1920er bis zu den 2000er Jahren.
Es zeigt unter anderem die Geschichte des Films seit 1896 – die ersten Wanderkinos, den ältesten jemals in Kärnten gedrehten Film, die Geschichte der seinerzeit zahlreichen Klagenfurter Kinos, die Geschichte des frühen Schulkinos und der mehr als 50 Kärntner Landkinos.

Die Ausstellung wirft auch einen Blick auf etliche internationale Filmproduktionen, die in Klagenfurt und Umgebung gedreht wurden.
Dem Amateurfilm (16mm/9,5mm/8mm/Super-8) ist ein eigener Raum gewidmet, der die Geschichte des "Schmalfilms" bis zu den Anfängen in den 1920er-Jahren zurückverfolgt.
In der Bibliothek des Museums wird eine umfangreiche Sammlung an Fotos, Zeitungsausschnitten und Fachliteratur für interessierte Besucher aufbewahrt.

Das Klagenfurter Kinomuseum zeigt alljährlich eine Sonderausstellung.
Für 2022 ist geplant:
15 Jahre Kinomuseum 2007 - 2022
„Die Sonderschau im ehemaligen ORF-Mittelwellen-Sendergebäude am Lendkanal zeigt die Klagenfurter Kinogeschichte. Die Zeitreise in Bildern wird von den Nostalgiebahnen in Kärnten präsentiert. Es gibt viel Interessantes zu entdecken“, schreibt die Kleine Zeitung zur Eröffnung im Sommer 2007.

In den vergangen 15 Jahren ist die Ausstellung ständig gewachsen und auch 2022 werden wieder einige interessante Objekte dazukommen. Die Sonderschau 2022 blickt zurück auf die Anfangsjahre des Museums und riskiert auch einen Blick in die Zukunft.
Weitere Informationen finden sich auf www.kinogeschichte.at.
Covid-19-Schutzmaßnahmen (Stand: 01. Dezember 2022)
Aktuell sind keine behördlichen Covid-19-Schutzmaßnahmen vorgeschrieben. Dies kann sich insbesondere bei Terminen im Winter bis zur Durchführung der Fahrt / der Veranstaltung / des Öffnungstages ändern. Informieren Sie sich bitte zeitnahe über die geltenden Schutzmaßnahmen wenige Tage vorher hier auf dieser Seite!

Betriebstage
Hauptsaison - mit Kärnten Card
Samstags und Sonntags vom 01.07. bis 27.08.2023

Öffnungszeiten
SA und SO | 10:00 - 18:00 Uhr |


Parkplätze
Beim Strandbad Klagenfurt, Metnitzstrand 2. Von dort 250 m Fußweg nach Süden.
(Keine Parkmöglichkeit direkt beim Museum!)

Besichtigungsdauer
Ungefähr 1 bis 1,5 Stunden inkl. Fahrt mit der Lendcanaltramway

Preise Kombiprogramm
Erwachsene, |
€ 10,00 inkl. Lendcanaltramway |
Kind |
€ 5,00 inkl. Lendcanaltramway |
Familie |
€ 25,00 inkl. Lendcanaltramway |
Vom 012.07. bis 27.08.2023 Eintritt frei mit gültiger Kärnten Card. |

Für unsere jungen Gäste
Kinderspiel- und Lesebereich, Rätselralley, Modell-Straßenbahn LGB, interaktive Schaustücke ("Drücker") im angeschlossenen Stadtverkehrsmuseum, Filmvorführungen

Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Für Personen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, ist das Stadtverkehrsmuseum nicht geeignet (Zugang, Toilettenanlagen).

Tiere
Tiere sind aus Hygienegründen nicht gestattet.

Wichtige Hinweise
- Die Kärnten Card gilt vom 01.07. bis 27.08. und beinhaltet den Museumseintritt und die Fahrt mit der Lendcanaltramway über die gesamte Strecke.
- Bei ausgesprochenem Schlechtwetter kann der Tramwaybetrieb eingestellt werden. Das Museum hat jedenfalls geöffnet.
- Betreiber ist die BAHN + MUSEUM Betriebsgesellschaft m.b.H.