Abschiedsfahrt auf der Rosentalbahn

Die letzte Fahrt im Abschnitt Feistritz - Rosenbach im Jahr 2025

Die Rosentalbahn (fallweise auch Karawankenbahn genannt) hat ihren Ursprung im Bereich des heutigen Bahnhofes Glandorf (Streckenkilometer 0) und führt über Klagenfurt (Streckenkilometer 17,9), Weizelsdorf (Streckenkilometer 30,0), Feistritz im Rosental (Streckenkilometer 35,4) nach Rosenbach (Streckenkilometer 47,7). Sie wurde im Jahr 1906 eröffnet und auf der gesamten Streckenlänge bis Dezember 2016 von den ÖBB (bzw. Vorgängerbahnverwaltungen) betrieben. Der "Villacher Ast" der Karawankenbahn (Strecke Abzweigung Auen - Rosenbach) wurde ebenfalls im Jahr 1906 eröffnet und stellt heute einen wichtigen Verkehrsweg nach Slowenien dar.

Ende 2016 gelangte der Abschnitt Weizelsdorf - Feistritz - Rosenbach ins Eigentum des Landes Kärnten. Im Jahr 2020 begannen wir im Rahmen eines Kooperations- und Nutzungsvertrages mit der Durchführung historischer und touristischer Bahnfahrten, zuerst im Abschnitt Weizelsdorf - Feistritz, ein Jahr später bis Rosenbach.

Das Land Kärnten als Eigentümer der Rosentalbahn im Abschnitt Weizelsdorf - Feistritz - Rosenbach hat mittlerweile unseren Nutzungsvertrag für die Durchführung historischer und touristischer Bahnfahrten auf dem Abschnitt Feistritz - Rosenbach per Jahresende 2025 gekündigt. Damit wird 2025 die voraussichtlich letzte Saison für Fahrten auf dem imposanten Streckenabschnitt mit den beeindruckenden Kunstbauten, wie zum Beispiel dem 239 m langen Rosenbachviadukt, sein. Der weitere Bahnbetrieb im Abschnitt Weizelsdorf - Feistritz ist von der Kündigung nicht betroffen und wird auch 2026 möglich sein.

Aus diesem Grund führen wir Abschiedsfahrten, um die Rosentalbahn auf beiden Streckenästen in voller Länge noch einmal befahren zu können. Unsere Fahrt mit dem Elektrotriebwagen 4042.01 beginnt in St. Veit an der Glan und führt über Glandorf nach Klagenfurt. Dort verlassen wir kurz die Rosentalbahn und fahren entlang des Wörthersees nach Villach, um in weiterer Folge den Villacher Ast der Karawankenbahn bis Rosenbach zu befahren. In Rosenbach erhalten wir Vorspann durch die Diesellokomotive 2060.64, welche unseren Elektrotriebwagen durch das Rosental ziehen wird. Unsere Vorspannlokomotive verbleibt im Bahnhof Weizelsdorf, unser Elektrotriebwagen fährt elektrisch weiter bis Klagenfurt bzw. den Endpunkt der Sonderfahrt, St. Veit an der Glan.

Bitte beachten Sie, dass die Fahrgastbereiche unseres Elektrotriebwagens zwischen Rosenbach und Weizelsdorf nicht beheizt werden können.

Hinweis für Bahnfotografen entlang der Strecke

Wir freuen uns sehr, wenn Sie unser Engagement mit dem Kauf eines "Foto-Fair-Ticket" unterstützen würden. Damit tragen Sie solidarisch Ihren Teil zur Sonderfahrt bei und erhalten wenige Tage vor der Fahrt den minutengenauen Fahrplan per E-Mail zugesandt.

 

Fahrkarten jetzt online kaufen

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Bahn und Museum Betriebsgesellschaft m. b. H.

 

Termin

Samstag, 08. November 2025

Fahrplan und Zustiegsmöglichkeiten (GEPLANT)

Der genaue Fahrplan wird gerade geprüft. Sobald der Fahrplan bestätigt ist, wird er Ihnen nach Ihrer Buchung per E-Mail zugesandt.

Abfahrten

St. Veit/Glan ab ca. 10:15
Klagenfurt Hbf. ab ca. 10:40

Die Abfahrtszeiten unseres Zuges sind auf die öffentliche Anreise mit dem RJ 131 (aus Wien) bzw. ICB 957 (aus Graz) abgestimmt.

 

Rückkehr

Klagenfurt Hbf. an ca. 15:00
St. Veit/Glan an ca. 15:30

Die Ankunftszeiten unseres Zuges sind auf die öffentliche Abreise mit dem RJ 630 (nach Wien) bzw. ICB 970 (nach Graz) abgestimmt.

 

Fahrkartenpreise (Hin- und Rückfahrt)

Rot hervorgehoben sind die ermäßigten Vorverkaufspreise im Zeitraum 21. September 2025 bis 04. Oktober 2025!

Zustieg in St. Veit/Glan oder in Klagenfurt Hbf.:

Pro Person

€ 69,00 statt
€ 78,00

Kind
6 - 13,99 Jahre

€ 38,00 statt
€ 42,00

Kleinkind
0 - 5,99 Jahre

frei

 

Menschen mit Behinderungen

Unsere historischen Fahrzeuge wurden nicht behindertengerecht gebaut und können auch nicht verändert werden. Wir nehmen gerne beeinträchtigte Personen mit, jedoch hängt die Machbarkeit der Beförderung von der Art der Beeinträchtigung beziehungsweise bei Personen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, auch von der Größe des Rollstuhls ab.

Um Enttäuschungen zu vermeiden, empfehlen wir generell, unbedingt rechtzeitig vor Antritt der Fahrt mit uns Kontakt aufzunehmen.

Tiere

Tiere können aus Hygienegründen nicht mitgenommen werden.

Wichtige Hinweise

  • Buchen Sie bitte frühzeitig Ihre Fahrkarten. Fahrkartenbestellungen sind ab Sonntag, 21. September 2025, 08:30 Uhr vor der Fahrt möglich. Im Preis jeder Fahrkarte ist ein fix zugewiesener Sitzplatz inkludiert.
  • Buchung und Bezahlung der Fahrkarten erfolgen über den Ticket-Webshop der BAHN + MUSEUM Betriebsgesellschaft m.b.H.
  • Beschränkte Platzanzahl: nur 64 Plätze stehen pro Tag zur Verfügung
  • Bordbuffet im Zug (kalte und warme Imbisse, kalte und warme Getränke)
  • Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Fahrkartenverkauf durch die BAHN + MUSEUM Betriebsgesellschaft m.b.H.

 

Kontakt und Informationen

So erreichen Sie den Koordinator dieser Sonderfahrt:

sonderzug@nostalgiebahn.at

Mehr über Verein und Mitgliedschaft, zum Shop ▸