Panoramazug "Carnica Draisinenexpress"
Cabriofeeling auf der Schiene
Seit Juli 2023 DIE neue Attraktion in Südkärnten: der "Carnica Draisinenexpress". In auffälligem Gelb lackiert soll er an die lokal heimische Carnica Biene erinnern. Vier neue Panoramawaggons wurden in unserer vereinseigenen Werkstätte errichtet, die nun auch das "Cabriofeeling" auf die Schiene bringen.
Erleben Sie die beschauliche Landschaft des Rosentals von einer neuen Seite. Die offene Bauweise und großen Glasflächen der Waggons lassen Ihre Blicke entlang der Wiesen und Wälder sowie dem Draustausee schweifen. Von Feistritz ausgehend fahren Sie auf der Rosentalbahn nach Weizelsdorf (Anschluss an die S-Bahn aus/nach Klagenfurt, öffentliche An- und Abreise möglich) und weiter bis zum Technikmuseum HISTORAMA nach Ferlach, das zum Verweilen einlädt. Danach geht es wieder retour bis Feistritz.
Gänzlich neu ist nun die Möglichkeit der Beförderung von Personen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Bei der Konstruktion und beim Bau des "Carnica Draisinenexpress" haben wir darauf geachtet, diesen auch für mobilitätseingeschränkte Personen erlebbar zu machen.
Gerne können Sie unseren "Carnica Draisinenexpress" auch für Ihre private Geburtstagsfeier, Hochzeit oder eine Firmenfeier mieten. Drei der Personenwagen verfügen über Sitzgruppen und große Tische, der vierte Personenwagen ist als Multifunktionswagen (z. B. für mobilitätseingeschränkte Personen) eingerichtet. ▸ Weitere Informationen
Beschränkte Platzkapazität! Bitte beachten Sie:
- Wir verkaufen pro Fahrt 40 Sitzplätze im Vorverkauf über unseren TICKETSHOP. Für Kurzentschlossene stehen am Tag der Fahrt maximal weitere 14 Sitzplätze sowie eventuell nicht genutzte Plätze aus dem Vorverkaufskontingent zur Verfügung, die nach dem "first come, first serve"-Prinzip verkauft werden. Wir empfehlen ausdrücklich den Zustieg am Bahnhof Feistritz im Rosental.
- Kaufen Sie Ihre Fahrkarten bitte über unseren TICKETSHOP. Jede Fahrkarte garantiert Ihnen einen fixen Sitzplatz, den Sie frei wählen können.
- Achten Sie beim Kauf Ihrer Fahrkarten auf die Auswahl des richtigen Datums und Zustiegsbahnhofes.
- Beschränktes Platzangebot im Multifunktionswagen. Kostenlose Reservierungen über unseren TICKETSHOP mindestens 24 Stunden im Voraus unbedingt erforderlich für:
• Rollstuhlplätze
Fahrkarten jetzt online kaufen
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Bahn und Museum Betriebsgesellschaft m. b. H.
Betriebstage
Jeden Donnerstag vom 03. Juli bis zum 04. September 2025.
Fahrplan und Zustiegsmöglichkeiten
ZUG 1
Abfahrt | |
Bhf. Feistritz | 09:30 |
Bhf. Weizelsdorf *) | 10:00 |
Ankunft | |
Ferlach HISTORAMA | 10:25 |
Eintritt im Museum HISTORAMA im Zeitraum von ca. 10:25 bis 11:45 Uhr im Fahrplan vorgesehen. Rückkehr in Weizelsdorf um 12:10 *) Uhr bzw. in Feistritz um 12:40 Uhr.
*) Im Bahnhof Weizelsdorf: Anschluss an die S-Bahn aus/nach Klagenfurt (öffentliche Anreise bzw. Abreise möglich)
Boarding
In Feistritz i. R.: 20 Minuten vor Abfahrt des Zuges
In Weizelsdorf: Unmittelbar vor Abfahrt des Zuges
Ausbleibezeit
Die Ausbleibezeit richtet sich nach dem gewählten Zustiegsbahnhof und beträgt in etwa drei Stunden. Beachten Sie bei Ihrer Ausflugsplanung bitte unseren Fahrplan.
Fahrkartenpreise Kombiprogramm Draisinenexpress + Technikmuseum Historama
Wir empfehlen den Kauf Ihrer Fahrkarten über unseren TICKETSHOP. Kurzentschlossene können am Tag der Fahrt ihre Fahrkarten direkt bei unserem Personal im Zug kaufen (nur Barzahlung möglich).
|
ohne |
mit |
Erwachsene und |
€ 20,00 |
€ 8,00 |
Kind |
€ 10,00 |
€ 4,00 |
Familie |
€ 50,00 |
€ 20,00 |
|
Die Ermäßigung des Fahrpreises mit gültiger Kärnten Card entspricht dem regulären Eintrittspreis des Museums Historama.
Abfahrtsorte, öffentliche Anreise, Parkplätze
Bahnhof Feistritz im Rosental: Hauptstraße 83, 9181 Feistritz im Rosental. Öffentliche An- und Abreise möglich.
Google Maps
Bahnhof Weizelsdorf: Kappel an der Drau 27, 9162 Strau. Öffentliche An- und Abreise möglich.
Google Maps
Technikmuseum HISTORAMA: Auengasse 28, 9170 Ferlach
Google Maps
Öffentliche An- und Abreise möglich:
➔ Per S-Bahn aus Klagenfurt bis Weizelsdorf, Umstieg in unseren Draisinenexpress in Weizelsdorf (Abfahrt: 10:00 Uhr)
➔ Per Bus (Linie 5325) bis Feistritz im Rosental, kurzer Fußweg zum Bahnhof Feistritz
Parkplätze:
Kostenlose Parkplätze sind direkt bei den Bahnhöfen sowie vor dem Museum vorhanden.
Menschen mit Behinderungen
Zur Beförderung von Personen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, steht ein Multifunktionswagen zur Verfügung. Auf Grund des beschränkten Platzangebotes ist eine Reservierung über unseren TICKETSHOP mindestens 24 Stunden vor der Fahrt unbedingt nötig.
Die Abmessungen des Plateaus des Rollstuhl-Hebeliftes betragen (L x B) 110 x 85 cm. Beachten Sie, dass nur Rollstühle mit diesen Maximalabmessungen befördert werden können.
Maximales Gesamtgewicht von Rollstuhl und Person für den Hebelift: 250 kg.
Bei Schlechtwetter wird ein geschlossener Personenwaggon verwendet. In diesem Fall ist die Beförderung von mobilitätseingeschränkten Personen nicht möglich. Sie werden im Anlassfall verständigt.
Das Technikmuseum HISTORAMA ist mit dem Rollstuhl erreichbar und verfügt über eine behindertengerechte Toilette. Gehbehinderte Menschen bzw. Personen mit Rollstuhl können lediglich einen kleinen Teil des Museums nicht erreichen (Balkone).
Mitnahme von Tieren
Tiere sind während der Bahnfahrt willkommen, wenn sie angeleint sind und einen Maulkorb tragen. Im Museum Historama sind Tiere aus Hygienegründen nicht gestattet.
Wichtige Hinweise
- Kaufen Sie Ihre Fahrkarten über unseren TICKETSHOP. Am Tag der Fahrt sind nur wenige Karten für Kurzentschlossene verfügbar, die im Zug gekauft werden können (im Zug nur Barzahlung möglich).
- Kostenlose Reservierungen über unseren TICKETSHOP (mindestens 24 Stunden vor der Fahrt) unbedingt nötig für:
- Rollstuhlplätze
- Das Plateau für den Hebelift für Rollstühle hat die Abmessungen (L x B) 110 cm x 85 cm. Das Maximalgewicht für Rollstuhl UND Person von 250 kg darf nicht überschritten werden. Rollstühle mit einer größeren Standfläche können nicht transportiert werden.
- Bei Schlechtwetter wird ein geschlossener Personenwaggon verwendet. In diesem Fall ist die Beförderung von mobilitätseingeschränkten Personen nicht möglich. Sie werden im Anlassfall verständigt.
- Veranstalter ist die BAHN + MUSEUM Betriebsgesellschaft m.b.H.
Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union